Als Fürst Franz den Häusern Nummern gab
Fast 60 Jahre lang regierte Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817). Während seiner Regentschaft gelangen ihm zahlreiche Reformen, Lebensverbesserungsmaßnahmen und Landesverschönerungen. So führte er unter anderem ab 1765 in Wörlitz Hausnummern ein, was in unserer Gegend damals unbekannt war. Die historische Nummerierung ist bis heute im alten Stadtgebiet erhalten geblieben. Die Nr. 1 trägt das Haus gegenüber der Kirche St. Petri in der Kirchgasse. Auf einem Spaziergang entlang des Denkmalpfades in Wörlitz erfahren Sie Wissenswertes und auch Amüsantes zur Stadtgeschichte, zur Landwirtschaft, zur touristischen Entwicklung, zum Handwerk, zum religiösen Leben und zu den wichtigsten historischen Gebäuden in der Stadt.
Stadtführung für Gruppen
Stadtführung (ca. 2 Stunden, mind. 10 Personen, max. 25 Personen)
p. P. 12,00 €
Stadtführungen sind ganzjährig buchbar. Datum und Zeit können nach Belieben vereinbart werden.
Die Führungen sind in Englisch und Französisch auf Anfrage möglich.
Kirche St. Petri
Kirchgasse
06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Wörlitz
Parkplätze (Tagesticket 5,00 €)
Großparkplatz Seespitze 25, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Parkplatz Angergasse, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Weitere Parkmöglichkeiten
Wörlitzer Markt, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Erdmannsdorffstraße, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Die Stadtführung ist barrierefrei möglich.
Park | |
---|---|
Art des Gruppenangebots |