Über schöne Brücken woll’n wir geh’n
Der Wörlitzer Park bildet den Auftakt und den ästhetischen Höhepunkt eines einmaligen Programms zur Landesverschönerung und Lebensverbesserung, das Fürst Franz in seinem Ländchen erreichen wollte. Der Park gilt als Inbegriff der Aufklärung in Deutschland. Vorbildhaft ist auch die mit der Gestaltung verbundene Bildungsabsicht des Fürsten – Hauptgrund dafür, die Anlagen von Beginn an für jeden zu öffnen.
Gartenbilder und Architekturen, darunter ein Brückenbauprogramm, laden bis heute zu einer Welt- und Zeitreise en miniature ein. So wird mit den siebzehn schönen Wasserquerungen beispielsweise die Geschichte dieser Ingenieurskunst erzählt. Ob aus Holz, Stein oder Metall, ob hängend, schwimmend oder fest gebaut: Erleben Sie eine Demonstration der Brückenbaukunst von der Urform, der Furt, bis zur damals neusten Errungenschaft der industriellen Revolution – der eisernen Brücke (Iron Bridge in Westengland).
Thematische Parkführung für Gruppen
Gruppenführung (ca. 2 Stunden, mind. 10 Personen, max. 25 Personen)
p. P. 12,00 €
Preise zuzüglich 0,50 € je Fährüberfahrt je Person.
(unter 15 Personen Gruppengröße 1,00 € je Fährüberfahrt je Person)
Parkführungen sind ganzjährig buchbar. Datum und Zeit können nach Belieben vereinbart werden.
Wörlitzer Park
06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Der Startpunkt der Führung kann frei gewählt werden.
Parkplätze (Tagesticket 5,00 €)
Großparkplatz Seespitze 25, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Parkplatz Angergasse, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Weitere Parkmöglichkeiten
Wörlitzer Markt, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Erdmannsdorffstraße, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Die Parkführung ist nur bedingt barrierefrei. Sitzmöglichkeiten sind auf dem Weg vorhanden, die Brücken sind teilweise über Treppen zu begehen. Die Fähren sind über Stufen zu betreten.
Park | |
---|---|
Art des Gruppenangebots | , |