Schloss Wörlitz

Inmitten des Schlossgartens befindet sich eines der berühmtesten Bauwerke der deutschen Baugeschichte. Das Wörlitzer Schloss wurde für Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau nach Entwürfen von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet. Von 1769 bis 1773 entstand der Sommersitz nach dem Vorbild englischer Landhäuser.

Schon vor 250 Jahren war dieses neuartige Haus nicht nur sehenswert, sondern überzeugte zudem durch seine moderne Funktionalität. Das schlichte Schloss war damals derart revolutionär, dass es heute noch in jedem Band über deutsche Baugeschichte abgebildet ist. Es handelt sich um das Erstlingsbauwerk des deutschen Klassizismus.

Die reiche Innenausstattung ist fast vollständig erhalten und spiegelt die Geisteshaltung, die Reisen und die Interessen seines Bauherren programmatisch wider. Hier finden sich antike Plastiken, italienische und niederländische Gemälde (u. a. Rubens) und englische Keramiken der berühmten Manufaktur von Josiah Wedgwood. Erdmannsdorff ließ zahlreiche Räume mit feinen Wandmalereien und Stuckaturen verzieren. Der erlesene Geschmack des Fürsten spiegelt sich zudem in dem speziell für das Haus entworfenen Interieur wider. Hierzu zählt auch ein Ensemble aus der berühmten Möbelwerkstatt von Abraham und David Roentgen.

Beschreibung

Gruppenführung

Führungen im Erdgeschoss (ca. 1 Stunde, max. 15 Personen)
u. a. Festsaal, Speisesaal, Chinesische Zimmer, Privaträume des Fürstenpaares, Bibliothek

Vom Keller bis zum Dach (ca. 1 Stunde, max. 9 Personen)
Erdgeschoss, Obergeschoss, Mezzanin, Belvedere

Südsee in Wörlitz (ca. 1 Stunde, max. 9 Personen)
Südseeaustellung, Palmensaal, Belvedere

Hinweise:
Das Schloss ist ausschließlich im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Bei größerer Teilnehmendenzahl wird die Gruppe geteilt.

Zu den folgenden Konditionen können Gruppenführungen im Rahmen der saisonalen Öffnungszeiten des Schlosses gebucht werden.

Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung zu gesonderten Konditionen möglich.

p. P. 9,00 €, ermäßigt 7,00 €
Kinder bis 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei

Ermäßigungen
für Gruppen ab 15 Personen
Studierende bis 25 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte (Begleitperson frei), Inhaber*innen von Ehrenamtskarten der Stadt Dessau-Roßlau

Weitere Konditionen 
p. P. 3,00 € bei Führungen für Schulklassen (max. 3 Begleitpersonen) und bei Führungen für Studierendengruppen (max. 1 Begleitperson, Kunstgeschichte, Geschichte, Restaurierung, Gartenbau etc. aller Universitäten und Fachhochschulen)

Führungen sind in Englisch und Französisch auf Anfrage möglich.

Schloss Wörlitz
D-06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz

Parkplätze (Tagesticket 5,00 €)
Großparkplatz Seespitze 25, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Parkplatz Angergasse, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz

Innenstadt
Wörlitzer Markt, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Stadt Wörlitz
Erdmannsdorffstraße, 06785 Oranienbaum-Wörlitz /OT Stadt Wörlitz

Nur die Führung im Erdgeschoss ist barrierefrei möglich. Bitte weisen Sie bei der Buchung darauf an, dass Sie einen barrierefreien Zugang benötigen.

Zusätzliche Informationen
Park

Art des Gruppenangebots